
Vom 9. bis 12. April 2025 kehrt Aerosoft auf die internationale Luftfahrtmesse AERO Friedrichshafen zurück und bringt erneut ein breites Spektrum an Highlights aus der Welt der Flugsimulation mit. Die Veranstaltung gilt als Leitmesse für Innovationen in der Luftfahrt und findet auf dem Messegelände direkt neben dem Flughafen Friedrichshafen statt – für echte Flugbegeisterte ein idealer Treffpunkt.
Aerosoft wird auch in diesem Jahr in Halle A6 am Stand 409 präsent sein und lädt Besucher*innen dazu ein, moderne Simulationslösungen direkt vor Ort zu testen. Unter anderem wartet der Next Level Racing Flight Simulator Boeing, kombiniert mit dem kommenden Microsoft Flight Simulator 2024, auf neugierige Pilot*innen. Ebenfalls zum Ausprobieren bereit stehen das neue Honeycomb Sierra TPM Modul, integriert in eine vollständige Teststation, sowie das RealSimGear Cirrus SR7x Home System, ein von der FAA zugelassenes Trainingsgerät für zu Hause.
Zusätzlich zur Hardware-Präsentation bietet Aerosoft einen eigenen Verkaufsbereich, in dem Produkte wie der Honeycomb Bravo Throttle Quadrant, die Charlie Rudder Pedals oder die Alpha Flight Controls zu Messepreisen erworben werden können. Auch der Microsoft Flight Simulator 2024 in der Limited Collector’s Edition wird vor Ort erhältlich sein – ein Highlight für Sammler*innen und Simulationsfans gleichermaßen.
Die AERO Friedrichshafen öffnet vom 9. bis 12. April 2025 ihre Tore. Aerosoft zeigt dort nicht nur die aktuellste Hardware, sondern auch, wie sich Flugsimulation am Übergang zwischen Hobby und professioneller Ausbildung weiterentwickelt. Wer sich für realistisches Fluggefühl, immersive Technik und modernstes Zubehör interessiert, sollte den Besuch am Stand 409 nicht verpassen.
Dein Beitrag stärkt die redaktionelle Unabhängigkeit!
Hinter jedem Artikel steckt hoher Aufwand, der finanziert werden muss. GameBiz will jedoch weder von einem Investor, noch rein von Werbung abhängig sein. Deswegen brauchen wir deine Unterstützung.
Um weiter wachsen zu können, braucht es den Zusammenhalt der Leserschaft. Jeder Euro fließt dabei in den Ausbau der Redaktion und ermöglicht seriöse Berichterstattung und unabhängigen Qualitätsjournalismus.
Wenn du GameBiz gerne liest und dir ein größeres Angebot wünscht und auch in Zukunft nicht auf ein österreichisches Medium verzichten willst, dann würden wir uns über eine Unterstützung von dir freuen. >> Ich will GameBiz direkt unterstützen!