Close

GG Bavaria 2025 begeistert mit Besucherrekord, Indie-Preisverleihung und starkem Karrierefokus

Die GG Bavaria 2025 hat am vergangenen Wochenende erneut bewiesen, dass sie zu den wichtigsten Gaming-Events in Süddeutschland zählt. Mit 6.200 Besucher*innen stellte die Messe in der Kleinen Olympiahalle München nicht nur einen neuen Rekord auf, sondern verwandelte das Veranstaltungsgelände in einen lebendigen Treffpunkt für Gaming-Communitys, Indie-Studios, E-Sport-Fans und Karrieresuchende. Bereits am Freitag hatte der neu eingeführte Business Day den Auftakt gemacht, bei dem sich Vertreter*innen der Spielebranche zu Fachvorträgen, Panels und Networking-Formaten trafen.

Ein zentrales Highlight des Messewochenendes war die erstmalige Verleihung des GG Bavaria Indie Awards. In drei Kategorien wurden herausragende Projekte von unabhängigen Entwicklerteams ausgezeichnet: Der Horizon Award für innovative Technik ging an ChromaGun 2: Dye Hard von Pixel Maniacs, während Dungeons of Dreadrock 2 – The Dead King’s Secret von Pig Knight Games für seine ästhetische Gestaltung mit dem Vision Award geehrt wurde. Den Publikumspreis, den Cosmic Choice Award, überreichte Bayerns Digitalminister Dr. Fabian Mehring persönlich an das Team von A Webbing Journey von Fire Totem Games.

Auch das Rahmenprogramm konnte mit großer Vielfalt und starker Resonanz punkten. Besonders gut angenommen wurde der GG Bavaria IQ Test von Content Creator Huebi, der mit Witz und Tempo auf der Bühne für Unterhaltung sorgte. Rollenspielbegeisterte kamen beim Live-Pen-and-Paper auf ihre Kosten, das in Kooperation mit der Münchner Stadtbibliothek auf die Bühne gebracht wurde – unter Mitwirkung der bekannten Streamer*innen Gaius, ArtemizPlayz und Rhenya. Im E-Sport-Bereich sorgten Turniere von Munich eSports e.V. und Vivid Arise eSports e.V. für Wettkampfspannung, während der Cosplay Catwalk am Sonntag die Halle mit aufwendig gestalteten Kostümen und eindrucksvollen Performances füllte.

Neben Unterhaltung spielte auch die berufliche Orientierung eine zentrale Rolle. Der Career Space war an beiden Messetagen stark besucht. In Panels, Fragerunden und praxisnahen Workshops bekamen Interessierte Einblicke in unterschiedliche Berufsbilder der Gamesbranche. Dabei ging es nicht nur um klassische Karrierepfade, sondern auch um Themen wie Diversität, Einstiegsmöglichkeiten und psychische Gesundheit im Arbeitsalltag der Industrie.

Veranstalterinnen und Ausstellerinnen zeigten sich am Ende durchweg zufrieden. Robin Rottmann, Teamlead von Games/Bavaria, zog ein klares Fazit: „Restlos ausgebucht, über 6.200 begeisterte Besucher:innen – die GG Bavaria 2025 setzt neue Maßstäbe und unterstreicht eindrucksvoll ihre zentrale Rolle für die Gamesbranche und Community in Bayern!” Das Format, das Entertainment, Szene-Kultur und Nachwuchsförderung vereint, konnte sich 2025 nicht nur in der Fläche, sondern auch inhaltlich weiterentwickeln – und dürfte seinen festen Platz im Veranstaltungskalender weiter festigen.


Dein Beitrag stärkt die redaktionelle Unabhängigkeit!
Hinter jedem Artikel steckt hoher Aufwand, der finanziert werden muss. GameBiz will jedoch weder von einem Investor, noch rein von Werbung abhängig sein. Deswegen brauchen wir deine Unterstützung.

Um weiter wachsen zu können, braucht es den Zusammenhalt der Leserschaft. Jeder Euro fließt dabei in den Ausbau der Redaktion und ermöglicht seriöse Berichterstattung und unabhängigen Qualitätsjournalismus.

Wenn du GameBiz gerne liest und dir ein größeres Angebot wünscht und auch in Zukunft nicht auf ein österreichisches Medium verzichten willst, dann würden wir uns über eine Unterstützung von dir freuen. >> Ich will GameBiz direkt unterstützen!

Schreibe einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Leave a comment
scroll to top
×