
Die GG Bavaria 2025 eröffnet an diesem Wochenende in der Kleinen Olympiahalle München mit einem vielseitigen Programm rund um Games, Popkultur und berufliche Perspektiven in der Spielebranche. Bereits am Freitag wurde die Messe mit dem erstmals veranstalteten Business Day eingeläutet, der Fachbesucher*innen mit Panels, Talks und Networking-Möglichkeiten in die Olympiahalle lockte. Am Samstag und Sonntag öffnet das Event nun für alle Gaming-Interessierten seine Tore – mit über 30 ausstellenden Indie-Studios, einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm und zahlreichen Mitmachaktionen.
Die GG Bavaria gilt als Heimat bayerischer Indie-Games und präsentiert auch in diesem Jahr eine große Bandbreite an kreativen Projekten. Zu den spielbaren Highlights zählen unter anderem ChromaGun 2: Dye Hard von Pixel Maniacs, das mit kniffligem Farb-Puzzle-Gameplay und humorvoller Erzählweise punktet, sowie Waters of Sal Naména von Distant Meadows, das mit Retro-Optik und anspruchsvollen Metroidbrainia-Mechaniken aufwartet. Ebenfalls vertreten sind Titel wie TimeLab von VR-Dynamix, Inspector Schmidt – The Ebbing, das nominierte Tavern Talk von Gentle Troll Entertainment oder The Murder Hotel von Wegenbartho Games.
Auch das Bühnenprogramm bietet wieder zahlreiche Höhepunkte. Am Samstag lädt Creator Huebi zum interaktiven GG Bavaria IQ Test ein, bei dem Besucher*innen ihr Gaming-Wissen via Smartphone unter Beweis stellen können. Rollenspielfans erwartet eine Live-Pen-and-Paper-Runde mit den bekannten Streamer*innen Gaius, ArtemizPlayz und Rhenya, moderiert von Melanie Ratjen von der Münchner Stadtbibliothek. Für E-Sport-Begeisterte stehen unter anderem das Overcooked-2v2-Turnier von Munich eSports e.V. und das Finale des Super Smash Bros. Ultimate-Turniers von Vivid Arise eSports e.V. auf dem Programm. Cosplay-Fans haben vor Ort die Möglichkeit, sich spontan für den beliebten Cosplay Catwalk anzumelden und ihre Kostüme auf der Bühne zu präsentieren.
Ein besonderes Highlight ist die Verleihung des GG Bavaria Indie Awards, die am Sonntag erstmals stattfindet. In drei Kategorien werden dort herausragende Indie-Titel prämiert: Der Horizon Award würdigt kreative technische Innovationen, der Vision Award zeichnet besonders atmosphärische und ästhetische Spiele aus, und der Publikumspreis Cosmic Choice wird von den Besucher*innen selbst gewählt. Die Übergabe des Publikumspreises übernimmt Bayerns Staatsminister für Digitales, Dr. Fabian Mehring.
Abseits von Spiel und Show bietet die Messe erneut ein starkes Informationsangebot für Nachwuchskräfte in der Branche. Im Career Space finden Talks, Q&A-Runden und Workshops statt, in denen Expert*innen wertvolle Einblicke in Karrierewege, Studienangebote und Arbeitsfelder innerhalb der Gamesbranche geben. Dabei stehen auch sensible Themen wie Mental Health und Work-Life-Balance im Fokus.
Mit der Mischung aus Unterhaltung, Community-Nähe und professioneller Orientierung bleibt die GG Bavaria ein Pflichttermin für alle, die Gaming in Bayern nicht nur erleben, sondern aktiv mitgestalten möchten. Wer noch spontan vorbeischauen will: Tickets sind weiterhin online erhältlich.
Dein Beitrag stärkt die redaktionelle Unabhängigkeit!
Hinter jedem Artikel steckt hoher Aufwand, der finanziert werden muss. GameBiz will jedoch weder von einem Investor, noch rein von Werbung abhängig sein. Deswegen brauchen wir deine Unterstützung.
Um weiter wachsen zu können, braucht es den Zusammenhalt der Leserschaft. Jeder Euro fließt dabei in den Ausbau der Redaktion und ermöglicht seriöse Berichterstattung und unabhängigen Qualitätsjournalismus.
Wenn du GameBiz gerne liest und dir ein größeres Angebot wünscht und auch in Zukunft nicht auf ein österreichisches Medium verzichten willst, dann würden wir uns über eine Unterstützung von dir freuen. >> Ich will GameBiz direkt unterstützen!